Sie sind hier

Wie zitiert man Internetquellen?

Beim Zitieren von Internetquellen ist einiges zu beachten. So richtig kann man sich ja des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich um eine Hilfskrücke handelt, die auch nicht so richtig zum Ziel führt. Der "Veröffentlichkeitsstatus" von Internetquellen ist ja doch weiterhin als höchst problematisch einzuschätzen. Ein wenig ist es ja wie die Behauptung: das habe ich irgendwann mal auf dem Computer eines Unbekannten gesehen. Oder: ich erinnere mich genau, da lag mal ein Zettel in der Küche eines Unbekannten herum, darauf stand geschrieben... Na, wie dem auch sei - ein kleines Merkblatt hat die Universität Zürich zusammengestellt.

Universität Zürich: Institut für Populäre Kulturen.  2009. "Zur Nutzung des Internets - Zitieren und Bibliografieren. " http://www.ipk.uzh.ch/Studium/informationen/merkblaetter/Internet.pdf (Abgerufen 11.05.2013).

Ansonsten gilt natürlich das sogenannte Wikipedia-Paradox: "Benutze möglichst nie Wikipedia als Quelle, es sei denn, um vor dem Benutzen von Wikipedia als Quelle zu warnen!" Oder in abgewandelter Form:

"In wissenschaftlichen Arbeiten sollte auf das Zitieren von Wikipedia-Artikeln nach Möglichkeit verzichtet werden, da keine Garantie für den Inhalt gegeben werden kann. Zudem folgt Wikipedia derzeit nur sehr rudimentär den Maßgaben des wissenschaftlichen Arbeitens und die Artikelqualität variiert stark, weswegen es als wissenschaftliche Quelle oft ausscheidet."
Seite „Zitieren von Internetquellen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. Februar 2013, 21:50 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zitieren_von_Internetquellen&o... (Abgerufen: 11. Mai 2013, 03:47 UTC)

'nuff said? :) Wenn sich die Einschätzung hält, dass die Wikipedia nur rudimentär wissenschaftlich arbeitet und ohne Garantie für den Inhalt daherkommt, dann ist wirklich Vorsicht geboten. In jedem wissenschaftlichen Kontext entspricht das ja auch einer persönlichen Bankrotterklärung: "Hiermit versichere ich, dass ich nur rudimentär wissenschaftlich gearbeitet habe und mich für die Inhalte des hier Gesagten keinesfalls verbürgen werde." Ob einem das in irgendeiner Form den Kragen rettet, wenn man sich mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert sieht, etwa ob der eigenen Dissertationsschrift? Ja freilich, denn so hätte man den Doktortitel wohl gar nicht erst erlangt! ;) Also im eigentlichen Sinne kommt es natürlich auch auf die eigene Fachkultur an. In manchen Studienrichtungen hat die Existenz des Internets ja durchaus so ein hohes Gewicht, dass man kaum darum herum kommt, verschiedenste Quellen zu zitieren, deren Drucklegung (hier natürlich nur im übertragenen Sinne gemeint) im Wesentlichen nur im Internet stattgefunden hat. Daher soll unser Hinweis hier an dieser Stelle auch nicht als apodiktischer Versuch gewertet werden, die Berufung auf Quellen im Internet von vornherein zu verdammen. Es ist halt eben nur Vorsicht angebracht, wenn es darum geht zu bestimmen, was man zitieren will und wie man dabei vorgehen soll. Die goldene Faustregel hierbei könnte ja sein, dass man eben ein gerüttelt Maß an Sorgfalt walten lassen muss, wenn man aus dem Internet zitiert.