Sie sind hier

Episode 1

In dieser Episode finden wir die klassische Eröffnung, wenn Arthur Dent morgens erwacht und einen Bulldozer auf sein Haus zufahren sieht. Wenig ahnt er (oder jemand Anderes), dass das fast völlig unerheblich ist, wenn man es in Vergleich setzt zu dem, was mit der Erde zu passieren droht. Die Dialoge, die sich entspinnen, sind gar nicht übel, und die Schauspieler von Arthur Dent (Simon Jones) und Ford Prefect (David Dixon) tragen durch ihr Mienenspiel dazu bei, dass es sich um eine vergnügliche Sache handelt. Auch der nette Mr Prosser, der im Auftrag der Stadt kommt, um Arthur dazu zu bewegen, sich seinem Schicksal zu ergeben und den Bulldozer das Haus abreißen zu lassen, wird famos gespielt von Joe Melia. Die Überredung, die ford an ihm vornimmt, um das Abrissvorhaben wenigstens kurz zum Halt zu bringen, so dass er Arthur Dent retten kann, ist tatsächlich sehr gelungen. Im weiteren Verlauf spiegelt sich natürlich die Unterhaltung zwischen Prosser und Arthur in der Ankündigung des Prostetnik Vogon Jeltz, der der Anführer der vogonischen Bauflotte ist, die Erde zu zerstören wider, die er der ganzen Menschheit zuteil werden lässt, die ihn interessanterweise auch ohne Babelfisch versteht. Das kann natürlich daran liegen, dass Jeltz die kleine Mitteilung vorher in die englische Sprache hat übersetzen lassen.

Was einen damals, am Anfang der 1980er Jahre wohl mit am meisten fasziniert hat, sind die Animationen gewesen, mit denen das Buch, das in dem Film die Hauptrolle spielt, nämlich der elektronische "Hitchhiker's Guide to the Galaxy", seine Informationen illustriert. Man dachte beim Schauen tatsächlich so etwas wie "wow!" und fand die hier ablaufenden Computeranimationen sehr beeindruckend. Im Hinterkopf dachte man sich, dass man, spätestens nachdem man die Episode mit dem Babelfisch gesehen hatte, gerne auch einen BBC-Acorn-Microcomputer hätte, weil man aus irgendwelchen Gründen überzeugt war, dass der BBC-Computer dahinter stecken müsste. Das dachte man bestimmt deshalb, weil der BBC Computer ab 1981 auf dem Markt war, und wenn man mit der BBC-Serie erst durch ihre deutsche Ausstrahlung 1984 vertraut geworden war, konnte man ja auch denken, dass der BBC-Computer dahintergesteckt hätte. Aber es war gar nicht so. Dahinter steckte der Grafiker Rod Lord, der darüber auf seiner eigenen Seite auch Auskunft gibt. Das Ganze war aufwändig von Hand animiert. Na da schau her. Durch eine besondere Technik bekam es aber den "look and feel" einer Computeranimation. Es gibt wohl auch ein Interview mit Ron Lord, in dem er das genauer erläutert.

Na, in der ersten Episode jedenfalls läuft alles nach Plan. Die Erde ist kaputt, aber Ford und Arthur sind dank mehreren Pints Bier und einigen Handvoll Erdnüssen auf dem Vogonenschiff erst einmal ... in Sicherheit. Über die Vogonen im Allgemeinen und den gefräßigen Plapperkäfer von Traal im Besonderen erfährt man dann auch noch einiges. Und einen Dentrassi sieht man auch noch. Denn die Dentrassi haben ja auch Arthur und Ford an Bord gelassen.