Sie sind hier

Episode 3

Am Anfang von Episode 3 wird wieder so ein bisschen einleitend erklärt, wie erstaunt Arthur Dent war, dass sein Freund Ford Prefect nicht aus Guildford stammte, sondern ein Alien von irgendwo in der Nähe von Beteigeuze (Beetlejuice) war. Naja, so ist das eben. Aber langsam kristallisiert sich etwas heraus, nämlich was so abgeht an Bord der Herz aus Gold mit Trillian, Arthur, Ford und seinem Halbcousin Zaphod Beeblebrox (dem Präsidenten der Galaxis - *gröhl*). Erst kriegen wir ein wenig einen Einblick in die Geschichte des Universums, als noch das galaktische Imperium herrschte. War es das gleiche galaktische Imperium, das Star Wars heimsuchte? Nicht ganz. Jedenfalls war das Leben damals sehr, sehr anders. Sehr viele Menschen waren so reich, dass sie sich einen eigenen Planeten designen ließen, und zwar (natürlich) von den Planetdesignern auf Magrathea, die davon so reich wurden, dass alle anderen sehr arm wurden und das ganze System zusammenbrach. Jaja - alles eine große Legende. Aber der Computer an Bord der Herz aus Gold und insbesondere Zaphod sind sich sicher, dass sie in der Gegend von Magrathea herumdüsen. Und so ist es auch. Aber Vorsicht: es kommen Hologramme, die Schlimmes ankündigen und Raketen, die nur durch Arthurs beherztes Eingreifen in einen Petunientopf und einen Pottwal verwandelt werden können. Ja, und da ist dann auch noch Trillian mit ihrem extrem ausgeschnittenen Kostüm. Hätte die Schauspielerin tatsächlich so etwas wie einen Busen gehabt, hätte dieses Kleid sicherlich einen handfesten Skandal hervorgerufen. Und der gute Arthur spielt den Ahnungslosen recht überzeugend. Und dann kommt auch noch das Hologramm in leibhaftiger Form vorbei, just als Zaphod und Konsorten mithilfe der einzigartigen Antistressbrille in die Tiefe des Planeten vordringen wollen. Ansonsten geht es aber wieder schwer zu wie in der Laberbude. Eddie, der Computer, nervt fast so wie Brian the Brain. Dafür ist die Heart of Gold ein superduper Duschkopf, wie er im Buche steht. Naja, angeblich ist das Originalmodell 50 inches lang gewesen. So lang ist eigentlich kaum ein Duschkopf. Und dass Marvin als manisch-depressiver Roboter bezeichnet wird ("manically depressed robot"), scheint mir ja die Bezeichnung nicht so ganz zu stimmen, jedenfalls finde ich Marvin an keiner Stelle manisch, auch wenn es im Originaltext des Buches genau so steht. Jaja: und Mäuse. Mäuse?